5% BEI NEWSLETTER ANMELDUNG
VERSANDKOSTENFREI AB100€
CLICK & COLLECT
BERATUNG: +49 211 54476314

Glück auf! Wappenring

Glück auf! Wappenring

  • Wappenring aus 925/- Silber
  • Oberfläche grob bearbeitet
  • Feine Gravur
  • Silber aus Recycling-Prozess
  • Geliefert in Geschenkverpackung
  • Made in Germany
  • Handgefertigt
  • Aus unserer Werkstatt
  • Moritz Wenz Studio

RINGGRÖßE

360,00 € *
Inhalt: 1 Stück

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 10-14 Werktage

MW11130
Produktinformationen "Glück auf! Wappenring"

Ich weiß woher Du kommst!

Viele im Revier tragen es innerlich: das Erbe des Bergbaus, Familien sind seit Generationen in der Branche. Die Zeiten ändern sich und gerade deshalb wollen wir Erinnerungen bewahren. Aus diesem Grund ist dieser Ring entstanden. Ein Wappen für alle die sich mit dem Revier und seiner besonderen Geschichte verbunden fühlen.
Schon seit dem 16. Jahrhundert ist dieses Symbol als Bergmannswappen gebräuchlich. Das Symbol Schlägel und Eisen wird überall dort angewendet, wo eine enge Beziehung zum Bergbau besteht, und stellt die beiden gekreuzten Bergmanns-Werkzeuge Schlägel und Bergeisen dar.
Diese Werkzeuge waren die grundlegenden Instrumente des Bergmanns. Auch heute noch erfüllt das Zeichen einen Zweck: zu sehen ist es auf Landkarten zum Markieren von Minen und Zechen und Abbaugebiete finden wir so. Ein Werktag? Schaut auf das kleine Symbol im Kalender, heute wird gearbeitet!

Familien- sowie Wappenringe können auf Anfrage realisiert werden. Beispiele von individuellen Anfertigungen und Siegelringen finden Sie HIER.

Informationen zur Ermittlung Ihrer Ringgröße erhalten Sie unter MASSNAHME.

  • MW11130
  • 925/- Silber
  • Siegelfläche ca. 18 x 21 mm
  • Vintage /geliefert Kartonage
  • Moritz Wenz Studio
  • Deutschland
Manufaktur / Designer "Moritz Wenz Studio"

Das Unternehmen MORITZ WENZ STUDIO dient als Plattform und Schnittstelle traditioneller Manufakturen und modernem Entrepreneurship. Philosophie dabei ist die Fertigung im eigenen Land, sowie die Zusammenarbeit mit kleinen Unternehmen und Familienbetrieben. Die Verankerung im regionalen Umfeld fördert Manufakturen sowie altes Wissen und Fertigungstechniken. So entstehen qualitative Produkte mit Historie, Seele und Zukunft. MEHR

Zuletzt angesehen